Social Media als Turbo für deine Event-Promotion

Gewähltes Thema: Social Media für die Event-Promotion nutzen. Hier zeigen wir dir mit Geschichten, handfesten Taktiken und freundlicher Motivation, wie du dein Event sichtbar machst, Herzen gewinnst und Tickets bewegst. Abonniere unseren Blog, stelle Fragen und teile deine Erfahrungen – gemeinsam wird deine nächste Veranstaltung unvergesslich.

Content, der Tickets bewegt

Die ersten drei Sekunden entscheiden: ein überraschender Sound, eine starke Headline, ein Blick hinter die Kulissen. Zeige Aufbau, Soundcheck oder Proben. Schnelle Schnitte, klare Call-to-Actions und Untertitel sind Pflicht. Frage die Community, welche Acts oder Speaker sie als Nächstes sehen wollen.

Content, der Tickets bewegt

Karussells erklären Programm, Anreise, Zeitpläne und Highlights. Jede Folie führt logisch zur nächsten und endet mit einer klaren Handlungsaufforderung. Infografiken zu Line-ups oder Raumplänen reduzieren Fragen im Vorfeld. Bitte deine Follower, ihre wichtigsten Infos zu kommentieren, die du ergänzen sollst.
Kombiniere einen Event-Hashtag, wenige Kern-Hashtags und wechselnde Trend-Tags. So bleibst du auffindbar und zugleich markant. Ermutige Gäste, den Event-Hashtag in Stories und Reels zu nutzen. Sammle die besten Beiträge in Highlights und bedanke dich sichtbar – das verstärkt Beteiligung dauerhaft.

Werbeanzeigen ohne Streuverlust

Baue eine Abfolge: Aufmerksamkeit mit kurzen, emotionalen Videos; Erwägung mit Programmeinblicken; Conversion mit knappen Angeboten und Social Proof. Jeder Schritt hat eigenes Creative und klare Botschaft. Leite konsequent zur passenden Landingpage statt zur Startseite – weniger Reibung, mehr Verkäufe.

Influencer-Partnerschaften, die wirklich passen

Mikro-Creator mit treuer Community bringen oft höhere Engagement-Raten. Für ein Stadtteil-Festival überzeugten zwei lokale Food-Creator mehr Gäste als ein großer Lifestyle-Account. Nähe, Glaubwürdigkeit und Dialog schlagen oberflächliche Masse. Prüfe Kommentare, nicht nur Followerzahlen.

Influencer-Partnerschaften, die wirklich passen

Gib klare Ziele, Must-Haves und No-Gos, aber lasse kreativen Raum. Liefere Story-Hooks, Bildmaterial, Hashtags und Zeitfenster. Bitte um authentische Erfahrungen statt reiner Claims. Ein gutes Briefing wirkt wie ein Bühnenplan: klar strukturiert, doch offen genug für spontane, echte Momente.

Influencer-Partnerschaften, die wirklich passen

Arbeite mit individuellen UTM-Links, Rabattcodes oder Umfrage-Tags. So erkennst du, welche Creator wirklich Tickets bewegen. Teile Ergebnisse transparent und bedanke dich öffentlich. Diese Fairness zahlt auf langfristige Beziehungen ein – und verbessert deine nächste Auswahl deutlich.

Influencer-Partnerschaften, die wirklich passen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Erfolgsmessung und Lernen nach dem Event

Betrachte Reichweite, View-Through, Klickrate, Kosten pro Kauf und Ticket-Conversions gemeinsam. Ein einzelner Wert erzählt selten die ganze Geschichte. Ordne Metriken deinem Funnel zu, dann erkennst du Engpässe schneller. Dokumentiere Benchmarks, um Fortschritte sichtbar zu machen.

Erfolgsmessung und Lernen nach dem Event

Höre auf Kommentare, Erwähnungen und Stimmungen vor, während und nach dem Event. Welche Fragen tauchen auf? Wo entstehen Gerüchte? Ein schneller Klarstellungspost kann Unklarheit lösen. Sammle Zitate und Highlights für dein Recap – das stärkt Vertrauen und macht die Community zur Co-Autorin.

Erfolgsmessung und Lernen nach dem Event

Erzähle die beste Nachgeschichte: Dankespost, Highlight-Video, Zitate, Fotos der Community. Biete Early-Bird für das nächste Event und eine Kurzumfrage. Lade zum Newsletter ein, damit niemand Updates verpasst. So endet die Reise nicht abrupt, sondern führt elegant in dein nächstes Kapitel.
Rdlogik
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.